
Unsere Leistungen –
ganzheitliches Bauen und Wohnen
Wir vom Aischtaler Holzhaus bieten Ihnen ganzheitliche Leistungen, die wir mit höchster fachlicher Kompetenz und jahrelanger handwerklicher Erfahrung erbringen – von der Beratung bis zur Realisierung. Unser erfahrenes Team plant und errichtet individuelle Maßhäuser in Holzrahmenbauweise, nach Ihren Anforderungen und Wünschen – egal, ob Sie ein Ausbauhaus selbst gestalten möchten oder die schlüsselfertige Variante bevorzugen. Dabei sind wir stets auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorgaben.
Gerne realisieren wir Ihr Gebäude als nachhaltiges Energiesparhaus gemäß KfW-Richtlinien und statten es mit der passenden Heizungsanlage aus. Auch die umfassende Elektrotechnik zählt zu unserem Portfolio, sodass wir Ihr Ihnen bei Bedarf auch ein Smart Home System installieren können. Unabhängig von der Art und Weise der Leistung begleiten wir Sie stets bei jedem Schritt. Auf diese Weise behalten wir jederzeit den Überblick und wissen, wo Sie mit uns stehen.
Alle Leistungen im Überblick
- Persönliche Zimmermeister-Beratung
- Umfassende Planung durch kompetente Fachleute
- Errichtung von Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Energieeffiziente Gebäude und Energiesparhäuser
- Ausbauhaus oder schlüsselfertige Variante
- Anbauten und Aufstockungen der Bestandsgebäude
- Innenausbau wie z. B. Treppen- und Fenstereinbau, Verlegung der Böden, Montage der Türen, etc.
- Ausstattung des Gebäudes mit einem individuellen Heizsystem wie z. B. Wärmepumpe, Pelletheizung, Fernwärme, Kachelofen u. v. m.
- Bedarfsgerechte Elektroausstattung wie z. B. Netzwerksteckdosen und Lichtschalter, Installation eines Bussystems zur Hausautomatisierung, Einbau akustischer Sensoren für Licht, etc.
- Geologische Baugrunduntersuchungen
- Feng Shui und Geomantie
Unser Wandaufbau in Holzrahmenbauweise

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Entstehungsweg Ihres Aischtaler Holzhaus ist unser firmeneigenes Werk am Standort Neustadt an der Aisch. Hier fertigen wir die Bauelemente in maßgenauer Holzrahmenbauweise. Der durchdachte Wandaufbau sorgt für hervorragende Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften.
Zur Dämmung und Winddichtung verwenden wir eine ca. 60 mm dicke Holzweichfaserplatte. Sie hält im Winter die Wärme im Haus und bietet im Sommer einen idealen Hitzeschutz. Die tragende Wand, wahlweise 18 bis 24 cm dick, wird mit einer Holzfaser-Einblasdämmung gefüllt.
Als dampfbremsende Schicht dient eine OSB-Platte oder wahlweise eine Diagonalschalung mit Dampfbremspapier. Darauf folgt eine Installationsebene für Elektro- und Heizungsleitungen mit einer zusätzlichen Wärmedämmung aus Holzfaserdämmplatten.
Die hochfeste Gipsfaserplatte als innere Beplankung schließt den Wandaufbau ab. Alle Elemente zusammengefasst ergeben eine schlanke Holzwand-Konstruktion, die ca. 10 % mehr Wohnfläche im Vergleich zu anderen Bauweisen ermöglicht.
Energiesparhäuser nach aktuellem Effizienzstandard
Wir bauen stets energieeffizient. In der Regel bedeutet das, dass unsere Gebäude dem Energiestandard eines Effizienzhaus 40 entsprechen. Das heißt, das Haus benötigt 40 % der Primärenergie, verglichen mit dem Referenzgebäude gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Gerne realisieren wir Ihr Gebäude auch als Passivhaus, welches bis zu 90 % weniger Energie benötigt.
Entscheiden Sie sich für ein Haus, das die technischen Mindestanforderungen der sogenannten Nachhaltigkeits-Klasse (NH) erreicht, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Bauvorhaben mit einem zinsgünstigen Kredit zu finanzieren. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, muss Ihr Gebäude die Anforderungen des staatlichen Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllen. Fragen Sie uns gerne und wir beraten Sie umfassend zu Ihrem Effizienzhaus.

In 7 Schritten von der Idee zum fertigen Einfamilienhaus in Holz
1. Das Kennenlernen – Machen Sie sich einen Eindruck von uns
Auf Wunsch organisieren wir gerne eine Kundenhausbesichtigung für Sie. Vielleicht möchten Sie im Rahmen eines Schausonntags auch ein Aischtaler Holzhaus in der Ausbauphase besichtigen oder an einem unserer Bauherreninfotage teilnehmen.
2. Bedarfsanalyse – Welche Leistungen dürfen es sein?
In einem persönlichen Beratungsgespräch teilen Sie uns Ihre Vorstellungen und Wünsche mit. Wir sprechen über die Visionen Ihres Bauprojekts, die Möglichkeiten und haben für alle Ihre Anliegen ein offenes Ohr.
3. Abstimmung und Angebot – Transparenz ist das A und O
Nun besichtigen wir das Grundstück, erstellen einen 3D-Vorentwurf sowie eine komplette, übersichtliche Kalkulation in Form eines Angebots. Die Pläne und das Angebot erhalten Sie schwarz auf weiß, um den Leistungsumfang Ihres Bauprojekts nachvollziehen zu können. Dabei stehen wir in ständigem Austausch mit unseren Interessentinnen und Interessenten, so dass wir ggf. auch direkt die gewünschten Anpassungen vornehmen können.
4. Planung – Gut geplant ist halb gebaut
Ist der Vertrag unterzeichnet, machen wir uns an die Planung. Anhand eines Eingabe-, Werks- und Ausführungsplans wird jeder Schritt bis ins Detail festgelegt, damit wir Ihr Bauprojekt schnell und erfolgreich realisieren können. Ist ein Bodengutachten gefragt, wird dieses durchgeführt. Zudem holen wir die nötige Baugenehmigung ein und schalten unseren hauseigenen Energieberater sowie einen Statiker dazu.
5. Ausführung – Effizienz aus Meisterhand
Auf dem Grundstück beginnen die Arbeiten am Keller bzw. an der Bodenplatte. Parallel erfolgt die Vorfertigung der Holzelemente in unserem Werk. Dabei werden auch gleich die Fenster und Türen eingebaut sowie die gewünschte Holzfassade angebracht. Anschließend erfolgt der Transport zur Baustelle und die Montage der vorgefertigten Elemente.
6. Innenausbau – Ganz individuell, passend zu Ihrem Haus
Wir koordinieren den Innenausbau, die Ausführung erfolgt zum Teil durch unsere Partnerunternehmen. Dabei werden Böden und Fliesen verlegt und Wände gestrichen, um nur einige Arbeiten zu nennen. Auch Leistungen rund um die Haustechnik wie Heizung, Sanitär und Elektro gehören zum Ausbau. Wenn Sie sich für ein schlüsselfertiges Haus entscheiden, übernehmen wir alles. Eigenleistungen können zum Beispiel in Form von Putz- und Malerarbeiten erbracht werden.
7. Schlüsselübergabe – Bereit zum Einzug
Ihr Haus wird pünktlich zum gewünschten Termin fertiggestellt. Mit der Abnahme geht das Haus an die Baufamilie über – Sie erhalten den Schlüssel und damit den offiziellen Zugang zu Ihrem neuen Zuhause. Jetzt können Sie sich auf den Einzug freuen!